DATENSCHUTZ
SARS-COV-2-ANALYSEN
Wir möchten Sie mit diesen Hinweisen darüber informieren, wie wir, die Procomcure Biotech GmbH (Breitwies 1, 5303 Thalgau, Österreich) (nachfolgend auch „Procomcure Biotech“, „wir“, „uns“), personenbezogenen Daten von Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung eines Analyseberichts betreffend unseren Service „SARS-CoV-2-Analyse“ verarbeiten.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Wie können Sie Kontakt aufnehmen?Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch uns (Procomcure Biotech) als datenschutzrechtlich Verantwortlicher i.S.d. Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“). Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz bei Procomcure Biotech haben, können Sie uns insbesondere über die folgenden Kontaktdaten erreichen: Procomcure Biotech GmbH, Breitwies 1, 5301 Thalgau, Österreich, E-Mail: service@Procomcure.com. Sie können sich auch jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
2. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten bestimmte Daten, die wir im Zusammenhang mit Ihrem Auftrag erhalten. Dazu zählen insbesondere die folgenden Daten:
a. Zur Begründung, Durchführung und Abwicklung des Vertrags betreffend die Durchführung einer kostenpflichtigen SARSCoV-2-Analyse (einschl. der Erstellung eines Analyseberichts) verarbeiten wir insbesondere Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.
b. Für die Zwecke der Erstellung des Analyseergebnisses verarbeiten wir die von Ihnen an uns übermittelte Blut- bzw. Abstrich-Proben, um Ihnen auf Basis dieser Analyse basierte Informationen in Form eines Analyseberichts zur Verfügung stellen zu können. Zu diesen Zwecken führen wir in unserem Labor eine Analyse der von Ihnen übersandten Proben durch. Bei einer Abstrichanalyse untersuchen wir in diesem Zusammenhang das Vorhandensein von SARS-CoV-2 Virenpartikeln. Weiterführende Informationen zum Umfang der von uns durchgeführten Analyse Ihrer Blut- und Abstrich-Proben finden
c. Die Analyseergebnisse werden von uns i.d.R. innerhalb von 7 Jahren nach Fertigstellung der jeweiligen Analyse gelöscht (nach der Löschung können wir keine Produkte mehr auf Basis der Analyseergebnisse für Sie herstellen), es sei denn, Sie willigen uns gegenüber ein, dass wir die Analyseergebnisse für einen längeren Zeitraum für etwaige spätere Bestellungen betreffend personalisierte Produkte aufbewahren dürfen.
Rechtsgrundlage für die in den Ziffern 2.a genannten Verarbeitungen von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen). Rechtsgrundlage für die in Ziffer 2.b und Ziffer 2.c genannten Verarbeitungen von personenbezogenen Daten ist Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ohne die Bereitstellung der in den Ziffern 2.a und 2.b genannten Daten ist die Vertragsabwicklung, etwa die Erstellung bzw. Übermittlung des entsprechenden Analyseberichts nicht möglich.
3. Erhalten Dritte Ihre personenbezogenen Daten?
a. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, soweit sich aus diesen Hinweisen zum Datenschutz nicht etwas anderes ergibt. Gesetzmäßig werden meldepflichtige Erkrankungen an die entsprechenden Behörden gemeldet.
b. Wenn Sie wünschen, dass wir Ihnen den Analysebericht per Post oder Kurier übersenden, übermitteln wir den Analysebericht zum Zweck des Drucks und des Versands an Sie an die Books on Demand GmbH (In de Firmenbuchnummer: FN 289033z Erste Bank: BIC: GIBAATWWXXX UID-Nr.: ATU63185617 IBAN AT 73 2011 1842 5448 5000 Procomcure BiotechBreitwies 15303 ThalgauTel.: +43 6229 39 608 Fax: +43 6229 39 608 – 99 office@procomcure.comwww.procomcure.comTapen 42, 22848 Norderstedt, Deutschland). Rechtsgrundlage ist in diesem Fall 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO
c. Mit Blick auf die in Ziffer 2.a genannten Daten setzen wir ggf. (technische) Dienstleister ein, die personenbezogene Daten von Ihnen in unserem Auftrag verarbeiten (z.B. Hosting-Provider). Diese Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen (Auftragsverarbeiter; Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung) i.V.m. i.d.R. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen)). Ggf. werden in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten von Ihnen durch Auftragsverarbeiter (auch) in den USA verarbeitet (dies betrifft zurzeit Amazon Web Services, Inc., „AWS“). AWS ist zur Einhaltung des vom USHandelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Mit Blick auf AWS besteht eine Zertifizierung, wonach AWS die einschlägigen Privacy-Shield-Prinzipien einhalten wird. Die EU-Kommission geht davon aus, dass die Vereinigten Staaten einen angemessenen Rechtsschutz für personenbezogene Daten gewährleisten, die im Rahmen des Privacy Shields aus der EU an selbstzertifizierte Organisationen in den USA übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
d. Wir geben personenbezogene Daten ggf. an Dritte weiter, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).
4. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Soweit sich aus diesen Datenschutzhinweisen keine andere Speicherdauer ergibt, speichern wir Ihre von uns im Zusammenhang mit Ihrem Auftrag erlangten personenbezogenen Daten für die Dauer der Abwicklung desVertragsverhältnisses mit Ihnen, danach nur, in dem Umfang und soweit wir dazu aufgrund zwingender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verpflichtet sind. Soweit wir Ihre Daten nicht mehr für die oben beschriebenen Zwecke benötigen, werden sie während der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist lediglich gespeichert und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Die von Ihnen übermittelten Blut- und Abstrich-Proben werden von uns i.d.R. spätestens innerhalb von dreißig Tagen nach Versand des Analyseberichts an Sie vernichtet.
5. Welche Rechte stehen Ihnen zu?
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskünfte zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie gegenüber uns ferner Rechte auf Berichtigung, Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten, das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen sowie darauf, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns erhalten (Sie können diese Daten an andere Stellen übermitteln oder übermitteln lassen). Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Sie können Ihre vorstehend genannten Rechte etwa geltend machen, indem Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten über die oben in Ziffer 1. genannten Kontaktdaten kontaktieren. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen das anwendbare Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der (zuständigen) Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSEITE
WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE ?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
WIE ERFASSEN WIR IHRE DATEN ?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
WOFÜR NUTZEN WIR IHRE DATEN ?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
WELCHE RECHTE HABEN SIE BEZÜGLICH IHRER DATEN?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at).
ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN - DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Procomcure Biotech Diagnostik
Handelszentrum 16
5101 Bergheim
Österreich
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.dsb.gv.at/dokumente.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
COOKIES
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies machen Websites für den Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so z.B. feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Benutzer besonders interessiert hat. Mehr Informationen zu Cookies erhalten Sie auf WIKIPEDIA.
ÄNDERN DER COOKIE-EINSTELLUNGEN
Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden. Wenn die Nutzung von Cookies eingeschränkt wird, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar.
KONTAKTFORMULAR
Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
VERARBEITUNG UND WEITERGABE VON DATEN (KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen (z.B. Webhoster, E-Mail-Newsletter-Versanddienst).
Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten.
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- zur Information über administrative Änderungen
- zur Einladung zu Workshops, Informationsveranstaltungen und Events
- zur gezielten Information hinsichtlich Neuerungen zu Angeboten/Produkten
- zur Abwicklung von Aktualisierungen der Kundenkartei
- zur Abwicklung Ihrer Anfrage
- zur Vertragsabwicklung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist sind:
- Vertragsanbahnung- und -erfüllung gem Art 6 Abs 1 b DSGVO. Um Ihre Anfrage zur vollsten Zufriedenheit abwickeln zu können, benötigen wir Ihre Daten.
• Marketing und Werbung gem Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Als Interessenten zu unserem Angebot möchten wir Sie gerne aktuell und gezielt über Neuerungen und Angebote unserer Produkte informieren.
TEILEN-BUTTONS
Unsere Website verfügt auf machen Seiten über Buttons zum Teilen der Seiteninhalte auf den Social Media-Plattformen Facebook, Google Plus, Instagram, Linkedin, Pinterest, Twitter und XING.
Die Buttons sind im Sinn des Schutzes der personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher ideal ausgestaltet, da das hinter den Buttons liegende Skript (Computerprogramm) keine personenbezogenen Daten erfasst oder verarbeitet. Exakte Informationen über die Funktion der Buttons bietet der Heise Verlag als Herausgeber der IT-Fachzeitschrift c’t und als Entwickler der Buttons.
Websitebesucher, die unsere Seite teilen wollen, werden bei Klick auf die Buttons direkt auf die „Teilen“-Seiten der jeweiligen Social Media-Plattformen geleitet. Erst dort werden die zum Teilen der Seiteninhalte notwendigen Skripte geladen. Dabei gelten dann die vom Websitebesucher mit den jeweiligen Social Media-Plattformen vereinbarten Geschäfts- und Datenschutzbedingungen. Genaue Informationen darüber bieten die jeweiligen Plattformen Facebook, Google Plus, Instagram, Linkedin, Pinterest, Twitter, XING.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten auf unserer Website generell verhindern, indem Sie in Ihrem Webbrowser „Do Not Track“ einstellen. Unsere Website berücksichtigt das „Do Not Track“-Signal, das Ihr Webbrowser dann an alle Websites sendet.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
GOOGLE WEB FONTS
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
GOOGLE MAPS
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.